Terra Culinaria

Herzlich willkommen auf Terra Culinaria!

Dies ist der Blog zur Internetpräsenz von

www.FernwehCulinarium.de


Montag, 27. Dezember 2010

Martinique / Fort de France - Ein Stück Frankreich in der Karibik 5


 

Und überall findet man exotische Blüten und Pflanzen, üppig und farbenprächtig. So manches Gewächs kennt man zuhause nur im Blumentopf, doch im warmen Klima der Karibik gedeihen sie und wachsen zu großen Sträuchern oder gar Bäumen heran.

Martinique / Fort de France - Ein Stück Frankreich in der Karibik 4




 

Direkt am Meer gelegen ist das burgartige Fort St. Louis. Heute ist dort die französische Marine untergebracht und für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Zu Füßen der mächtigen  Mauern, die im 17. Jh. im Stil von Vauban erbaut wurden, liegt ein kleiner Strand, der von den Einwohnern von Fort de France gerne genutzt wird.

Martinique / Fort de France - Ein Stück Frankreich in der Karibik 3





Die Kathedrale Saint Louis hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich - Feuer, Erdbeben und Hurricanes. Doch sie wurde immer wieder aufgebaut, zuletzt 1890 durch den Pariser Architekten Henri Pick. Die Kathedrale ist im römisch-byzantinischen Stil gehalten. Die Kathedrale Saint Louis besitzt eine große Orgel, hübsche bunte Glasfenster und Gräber der lokalen Prominenz.

Martinique / Fort de France - Ein Stück Frankreich in der Karibik 2



Ganz in der Nähe der liegt die Bibliotheque Schoelcher. Sie ist nach dem französischen Politiker Victor Schoelcher benannt. Er setzte sich vehement für die Abschaffung der Sklaverei in den französischen Kolonien ein. Erbaut wurde sie - wie die Kathedrale auch - vom Architekten Henri Pick. Der Stil ist romanisch-byzantinisch. Die Basis ist eine Eisenkonstruktion und ursprünglich diente diese als karibischer Pavillon auf der Weltausstellung. Danach wurde der Pavillon wieder zerlegt und nach Martinique gebracht.

Martinique / Fort de France - Ein Stück Frankreich in der Karibik 1


Die karibische Insel Martinique ist ein französisches Überseedepartement. Die Hauptstadt von Martinique ist Fort de France. Wer diese Insel in der Karibik besucht, sollte einigermaßen Französisch sprechen, denn der englischen Sprache sind nur wenige mächtig. Ein Bummel durch Fort de France ist auch ein kleiner Bummel durch die Geschichte von Martinique.
Entdeckt wurde sie von Kolumbus und nur wenig mehr als hundert Jahre später kam Martinique unter französische Regierung und blieb es mit kurzen Unterbrechungen bis heute. Berühmt wurde Martinique durch Josephine de Beauharnais, die erste Gattin von Napoleon. Sie wurde hier in Martinique geboren. In einem Park in Fort de France steht noch heute eine kopflose Statue von ihr. Wer ihr den Kopf abgeschlagen hat, weiß man nicht, den Grund dafür schon: Sie wollte die Sklaverei auf Martinique wieder einführen und dafür hasste sie die Bevölkerung der Insel.