Was wäre Rio de Janeiro, die Stadt am Zuckerhut ohne ihren weltberühmten Karneval?
Die prachtvollen Paraden gehören zu den größten der Welt. Auf der 700 m langen Strecke präsentieren die Sambaschulen das Ergebnis ihrer einjährigen Arbeit. So lange dauert nämlich die Vorbereitung für die exakt 90 Minuten dauernden Paraden der einzelnen Schulen. Bei Nichteinhalten des Timings gibt es Punktabzug der Wertungsrichter, die Kostüme, Choreographie und Umsetzung des gewählten Themas beurteilen. Ziel ist es, in die nächst höhere Kategorie aufzusteigen. Dafür nimmt man vieles in Kauf. So müssen z.B. die Kostüme privat erworben werden und so mancher spart sich das Geld dafür regelrecht vom Mund ab. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt und man staunt immer wieder aufs Neue über den kreativen Ideenreichtum der Cariocas - so nennen sich die Einwohner von Rio de Janeiro. Die Kostüme wiegen zwischen 10 und 20 Kilos – eine schweißtreibende Angelegenheit bei Außentemperaturen von über 30°.
Die prachtvollen Paraden gehören zu den größten der Welt. Auf der 700 m langen Strecke präsentieren die Sambaschulen das Ergebnis ihrer einjährigen Arbeit. So lange dauert nämlich die Vorbereitung für die exakt 90 Minuten dauernden Paraden der einzelnen Schulen. Bei Nichteinhalten des Timings gibt es Punktabzug der Wertungsrichter, die Kostüme, Choreographie und Umsetzung des gewählten Themas beurteilen. Ziel ist es, in die nächst höhere Kategorie aufzusteigen. Dafür nimmt man vieles in Kauf. So müssen z.B. die Kostüme privat erworben werden und so mancher spart sich das Geld dafür regelrecht vom Mund ab. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt und man staunt immer wieder aufs Neue über den kreativen Ideenreichtum der Cariocas - so nennen sich die Einwohner von Rio de Janeiro. Die Kostüme wiegen zwischen 10 und 20 Kilos – eine schweißtreibende Angelegenheit bei Außentemperaturen von über 30°.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen